"Seine musikalische Qualität, Schönheit des Klanges, sowie auch sein Empfindungsvermögen und Technik, unterschiedliche Ästhetik der Musik; immer im Dienst des wahren Musikausdrucks, anzugehen vermag."
"Ein großer Interpret."
Geboren in Pamplona 1993, schloss Fermín Villanueva 2012 den Bachelor an der Hochschule für Musik des Baskenlandes „Musikene“ ab, bei Professor Asier Polo. Im Jahre 2014 bekam er in Leipzig einen Master mit Auszeichnung an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, wo er bei Professor Peter Bruns studierte. Von 2016 bis 2018 setzte er sein Violoncellostudium fort mit dem postgradualen Lehrgang bei Professor Reinhard Latzko an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.
Villanueva ist mehrfacher Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. 2012 bis 2016 wurde er vom Verein „LMN e.V.“ Yehudi Menuhin gefördert, 2015 von der „Alexander von Humboldt-Stiftung“ unterstützt und seit 2016 von der spanischen Gesellschaft AIE ausgewählt.
Unter anderem konzertierte er als Solist mit Orchestern wie dem baskischen Sinfonieorchester, dem internationalen Camerata Orchester Madrid, dem Robert-Schumann-Sinfonieorchester, dem Wetzlar-Sinfonieorchester, dem UA Sinfonieorchester, dem Leipziger Sinfonieorchester, dem Nationalen Sinfonieorchester des Rumänischen Rundfunks und dem Rundfunk Sinfonieorchester Spanien RTVE.
Fermín gastierte an zahlreichen internationalen Bühnen und bot Soloabende in Festivals wie dem Musika-Música in Bilbao, dem internationalen Pablo Casals Festival in Prades, dem Quincena Musical in San Sebastián, dem Leipziger Notenspur, dem BachFest in Leipzig, dem Lucerne Festival in Switzerland, dem Born am Darß Musikfestival, dem ‘Serenates’ in Valencia, der Vilabertran Schubertiade, dem Russichen Kammermusikfest in Hamburg, den 40. Fränkischen Musiktagen Alzenau, dem Bell'Arte Frankfurt RheinMain, dem Euro-Radio-Konzert, dem Internationalen Musikfestival in Granada, dem Internationalen Musikfestival in Albacete, dem Internationalen Musikfestival in Mahó, dem Internationalen Ginastera Festival in Bangkok und der Juan March Konzertstiftung Madrid.
Als beliebter Kammermusikpartner in unterschiedlichsten Musikstilen ist er Mitglied mehrere Ensembles.
Als Orchestermusiker sammelte er Erfahrung beim Gewandhausorchester, dem Wiener Domorchester, den Wiener Symphonikern, dem Nagoya Philharmonic Orchestra und dem Philips Symfonie Orkest – wo er seit 2017 die Cellogruppe betreut. Seit 2018 ist Villanueva stellvertretender 1. Solo-Cellist der Magdeburgischen Philharmonie.
Villanueva hat mit Komponisten wie Elisenda Fábregas, Dieter Ammann und Pierre Boulez zusammengearbeitet; und Werke von Jordi Cervelló, Max Murray, Stephan König, Christian Mason, Martin Kürschner, Steffen Schleiermacher, Josep Planells und Horatiu Radulescu uraufgeführt.
Die Konzerte sind live vom Spanischen Rundfunk, TVE, Catalunya Música, ClassicFM Bulgarien, EITB, InfoTVLeipzig, MDR, SR2 KulturRadio, BR-Klassik, ARD und Radio România Cultural übertragen worden.
"Fermín Villanueva ist einer der jüngsten festen Werte im spanischen Panorama der Musik, sowohl für sein großes Talent als auch für seine Technik und Musikalität. "
“Fermín is ein sehr begabter und weit entwickelter Cellist mit einer hoch entwickelten Technik, der zudem ein breites Spektrum von mentalen, stilistischen und musikalischen Fähigkeiten hat, um seine musikalischen Vorstellungen auf dem Cello ausdrücken zu können.”